Type and press Enter.

Vietnam Backpacking: Reiseroute und Tipps für 3 Wochen

Vietnam ist riesig, voller Abenteuer und Gegensätze – aber für meine Vietnam Backpacking Reise für 3 Wochen habe ich mich bewusst nur für den Süden entschieden. Warum? Weil ich nicht nur von einem Ort zum nächsten hetzen, sondern wirklich eintauchen wollte: In das chaotische, faszinierende Ho-Chi-Minh-Stadt, in die grünen Dschungellandschaften des Mekong-Deltas bei Ben Tre und auf die traumhaften, fast menschenleeren Strände der Insel Con Dao.

Diese Route hat mich nicht nur überrascht, sondern auch mit Momenten beschenkt, die du in keinem Reiseführer findest. Willst du wissen, warum der Süden Vietnams perfekt für Backpacker ist und welche Geheimtipps du nicht verpassen solltest?

Dann lies weiter – es lohnt sich!

Vietnam Backpacking Rundreise für 3 Wochen

Die meisten Menschen die ich kenne, sind in 3 Wochen mit ihrem Reiserucksack von Nord nach Süd gereist. Ich hatte aber echt keine Lust alle 2 Tage woanders zu sein und wollte mal so richtig eintauchen.

Besonders die Insel Con Dao haben es mir so richtig angetan und ich war hier die Hälfte meiner Vietnam Backpacking Reise. Ich habe sogar jubelnde, auf Hühnerkisten freudige Vietnamesen auf der Straße feiern sehen. Denn 2019 war ein ganz besonderer Moment für sie. Unten erfährst du mehr, was da eigentlich auf den Straßen von Ho-Chi-Minh-Stadt los war.

Übrigens, die Vietnamesen sind absolute Kaffeetrinker. An fast jeder Strassenecke gibt es ein Café. In Vietnam trinkt man den Ca Phe Sua Da kalt. Wenn du ihn lieber heiß trinken möchtest, solltest du dir einen Ca Phe Sua Nong bestellen. Solltest du nach deiner Vietnam Reise spontan Zuhause Lust auf vietnamesischen Kaffee bekommen, dann bestell dir doch den passenden Kaffeefilter*.

☞ Diese vietnamesischen Gerichte solltest du übrigens nicht verpassen.

Ho-Chi-Minh-Stadt – Ben Tre – Saigon – Con Dao – Ho-Chi-Minh-City

Frühstück in Ho Chi Minh City auf Vietnam Rundreise
Frühstück mit Banh Mi in Ho Chi Minh City

Ho-Chi-Minh-City

Noch nie habe ich so viele Mopeds auf einmal gesehen wie in Ho-Chi-Minh-City. Ich erinnere mich noch bestens daran, wie ich vom Flughafen mit dem Bus in die Innenstadt gefahren bin. Etwa 30 Minuten brauchte der Bus bis zur Haltestelle in der Nähe meiner Unterkunft in Saigon.

Dort stand ich dann nun vor einem großen Zebrastreifen und wartete, ob denn mal alle Mopeds und Autos anhalten. Schließlich kenne ich das ja so aus Europa.

Abenteuer Zebrastreifen queren in Vietnam

„Wo ein Fussgängerüberweg ist, dort wird auch gehalten.“

Allerdings nicht in Ho-Chi-Minh-Stadt. Dort musst du schon einfach drüber gehen. Man hatte ich Schiss, dass mich irgendjemand anfährt.

Aber so krass.

Alle sind um mich herum gefahren.

Der Verkehr lief einfach flüssig weiter und ich bin ohne Verletzung auf der anderen Straßenseite angekommen. Ein wenig Überwindung braucht es auch nach dem 3. oder 4. Fußgängerüberweg. Das macht man eben bei uns so nicht. Aber die Menschen dort sind so achtsam und schauen auf die Fußgänger, dass sie wirklich um dich herumfahren.

Kathedrale Notre Dame von Ho Chi Minh City gesehen auf Vietnam Rundreise
Kathedrale Notre Dame von Saigon

Das ist wohl eins der einschneidendsten Erlebnisse, die ich aus der Stadt mitnehme.

Allerdings ist es wirklich laut, denn der Verkehr und die Mopeds fahren die ganze Nacht durch. Leider hatte ich kein Glück mit der Unterkunft, denn es war da superhellhörig. Ich schaffte gerade 3-4 Stunden in der Nacht zu schlafen.

Dafür gab es aber viele leckere Restaurants um die Ecke und direkt eins in der Straße. Das probierte ich natürlich gleich aus. Wie geil, sie verstanden mich nicht so ganz und ich sie auch nicht.

Was Leckeres hatte ich dann am Ende trotzdem auf meinem Teller.

Probier doch unbedingt mal eine Pho zum Frühstück. Gut genährt und gestärkt startest du (nicht so vollgefuttert wie von Brötchen) in den Tag.

So fotografierst du auch tolle Streetfotografie Aufnahmen

Bên Tre

Mit dem Bus von Ho-Chi-Minh-Stadt ging es für 4 Nächte in dieses* kleine tropische Paradies. Es ist eine kleine „Insel“ inmitten des hektischen Verkehrs des Landes und eine Ruhezone für Urlauber. Ich übernachtete in einer der Bambushütten. Wie sich rausstellte, ist der Dezember in Vietnam teilweise sehr kühl in der Nacht.

So hat meine dünne Decke nicht gereicht und ich habe tierisch gefroren. Zum Glück bekam ich am nächsten Tag eine dicke Decke. Gerade angekommen wurde erst einmal Pomelo mit Pfeffer serviert. Kannte ich nicht, aber ist der absolute Wahnsinn. Probier das unbedingt mal aus!

Mekon Delta Vietnam Rundreise Tour
Eine Frau auf dem Mekong Delta verkauft Bananen

Verwöhnt wurde ich mit Köstlichkeiten der Köchin. Das erste Mal habe ich dort Hot-Pot probiert und war sofort verzaubert. Ich bestellte das gleich zwei Abende hintereinander. Frühstück ist genauso lecker wie das Mittagessen. Eigentlich braucht man da fast gar nicht nach draußen gehen und nach etwas anderem zu essen suchen.

Sie kochen nämlich immer ein unterschiedliches Gericht, je nachdem, was sie gerade an Gemüse und Fleisch verfügbar haben. Sag einfach eine Stunde vorher Bescheid, und zack steht etwas frisches deliziöses auf dem Tisch.

Einen Abend wurde ich, mein Freund und andere Gäste aus dem Homestay auf frische vietnamesische Sommerrollen eingeladen. Die Gastgeberin erklärte genau, wie man diese füllt, rollt und isst.

Auf dem Mekong Delta

Tatsächlich hatte ich gehofft, dass bei einer privaten Tour durch das Mekong Delta es keine Verkaufstour wird. Ich hatte mir Geheimtipps und Insidertipps gewünscht und nicht das, was sowieso auch alle anderen machen. Konnte ich aber vorher nicht wissen.

Nachdem ich das Boot des Tourguides betrat und wir auf der Insel strandeten, wusste ich, das wird eine typische Verkaufs-Touri-Tour, wie man sie kennt.

Schade.

Wir tuckerten mit unserem Holzboot entlang des Mekong Deltas und strandeten dann auf einer kleinen Insel. Dort wartete bereits eine Frau auf uns, die Waben in die Luft hielt. Hier wird Honig hergestellt. Wir probierten den Honig mit dem Tee und sollten natürlich etwas kaufen.

Alle in der Gruppe lehnten ab. So ging auch die Stimmung in den Keller. Denn damit haben sie nicht gerechnet. Wir waren enttäuscht, denn wir wollten doch das echte Vietnam kennenlernen.

Mekong Delta Vietnam Rundreise Backpacking Tour
Auf dem Mekong Delta geht es gemütlich zu
Manufakturen am Mekong Delta

Gelernt habe ich aber trotzdem viel über die Gegend, über die Schokoladenherstellung und über die Herstellung von Kokosbonbons. Hier hätte ich übrigens stundenlang bleiben und zuschauen können. Wie flink die Hände der Mitarbeiter die kleinen Bonbons in die Tüten verpackt haben.

Wahnsinn.

Das nenn ich mal Fließbandarbeit, aber auch Handarbeit. Die Prozesse in der Fabrik wurden mir ein wenig erklärt, aber hier hätte ich gern noch mehr erfahren wollen. Nach 30 Minuten mussten wir dann auch schon weiter.

Gestrandet bin ich in Ben Tre eigentlich nur, weil ich von da aus weiter nach Soc Trang wollte. Denn da legt das Speedboat in Richtung Con Dao ab. Doch Pustekuchen – zurück gehts nach Saigon. Denn wegen eines Sturms und den zu großen Wellen wurde uns die Fahrt abgesagt.

Eigentlich wollte ich nicht noch einmal fliegen, aber gut. Dann buche ich eben doch den Flieger von Saigon nach Con Dao. So änderte sich schlagartig meine Vietnam Backpacking Rundreise.

Dieses Essen solltest du in Vietnam unbedingt probieren!

Ho-Chi-Minh-Stadt

Eine neue Unterkunft meiner Vietnam Backpacking Reise war schnell gefunden. Die Hauskatze begrüßte uns schon vor dem Tor und die Bahnhaltestelle war auch nicht weit weg. Auf der Suche nach etwas Essbaren, Vegetarischem nutze ich die App Happy Cow. Doch die führte mich an diesem Abend in ein Wohngebiet.

Ein Hochhaus und kein Restaurant in Sicht. Die Wohnungsnummer war angegeben, ich stand auch davor. Traute mich aber nicht zu klingeln. So rief ich ein Grab zurück in Richtung Unterkunft. So wirklich fand ich nichts. Aber dann, ich traute meinen Augen kaum.

Immer mehr Roller hupten und versammelten sich auf der Straße. Die Menschen am Straßenrand drehten durch. So richtig verstand ich nicht, was da los war. Alle schwangen die vietnamesische Flagge gen Himmel. Frauen und Männer klopften mit einem Holzlöffel gegen ihre mitgebrachten Reisschüsseln.

Dann verstand ich, was hier los war.

Ein Rollerfahrer hielt einen Fußballcup nach oben. Es ist der 10.12.2019 und Vietnam hat die Southeast Asian Games gewonnen.

Der Hunger blieb, aber das Erlebnis auf meiner Vietnam Backpacking Tour war großartig.

Con Dao (Con Son)

Ein Flieger landet auf Con Dao

Was für eine paradiesische Insel Con Son ist. Aber dennoch hat sie eine grausame Geschichte zu erzählen. Das alte Gefängnis ist nicht zu übersehen und die Grausamkeit, die dort vor sich ging, noch zu spüren. Aber erst einmal zum Anfang.

Mit dem Propellerflieger geht es mit Rich Kids und Normalos wie uns innerhalb einer Stunde auf die Insel Con Son bzw. Con Dao. Es gibt nur einen Flughafen ganz im Norden. Der ist wirklich klein und vor dem Gebäude warten schon Taxen und private Fahrer auf die Fluggäste. Ich wählte ein Großraumtaxi.

Wie gern hätte ich dir hier meine Unterkunft für die Zeit verlinkt. Leider ist das Homestay von Mai nicht mehr buchbar. Denn aufgrund von wenigen Touristen und den ausbleibenden Einnahmen während Corona konnte sie sich nicht über Wasser halten. Hier war es wirklich schön. Hübsch eingerichtet, etwas abgelegen und ruhig.

In den meisten Unterkünften auf Con Dao kannst du dir einen Roller mit Helm mieten. Damit oder einem Auto erkundest du ganz bequem die Insel. Die Straßen sind gut asphaltiert und gut ausgebaut.

Hier findest du den ausführlichen Bericht über Con Dao + Tipps

Strände auf Con Dao

Zu meiner Zeit bauten sie gerade eine Straße, die nun mittlerweile fast um die ganze Insel Con Dao reichen sollte. Erzähl du mir doch, wie weit sie mittlerweile sind.

Ein absolutes Highlight ist der Dam Trau Beach im Norden. Hier solltest du in einem Restaurant Platz nehmen, dir ein Hanoi Bier oder eine frische Kokosnuss bestellen und die Flieger beim Landen beobachten.

Die Propellermaschine rauscht so nah an dir vorbei, dass du die Flieger fast berühren kannst. Baden geht hier außerdem fantastisch. Es gibt nur wenige Sandstrände auf der Insel. Der andere ist der Stadtstrand Lo Voi, etwas weiter östlich und der Bãi biển Dong Strand.

Con Dao Sehenswürdigkeiten
Blick auf die Tempelanlage in Con Dao

Ich habe die Insel Con Dao entweder mit dem Roller oder zu Fuß erkundet. Halte mit dem Roller zum Essen direkt am Street Food Stand an. Fahre hoch auf den Berg, gehe die letzten Meter zu Fuß und schau auf die Inselmitte. Spanne deine Hängematte* am Strand auf und beobachte die Fischer.

Setze dich am Abend an einen gut erreichbaren Aussichtspunkt im Osten und warte auf den herrlichen Sonnenuntergang. Schlendere am Abend über den Markt. Aber Achtung! Der Fisch stinkt dich noch vor der Halle an. Laufe durch den Jungle und schwitze dein Shirt richtig nass.

Was du dir, auch wenn es wirklich grausam ist, trotzdem anschauen solltest, ist das Gefängnis. Denn das gehört schließlich zur Geschichte von Con Dao dazu. Hier wurden vor allem politische Gefangene gehalten und mundtot gemacht. Was die Franzosen errichtet haben, ist hässlich.

Nach dem Abzug dieser übernahmen dann die Vietnamesen und Amerikaner gemeinsam das Gefangenenlager. Gut, dass zwei Studenten die Neugierde gepackt und das Schrecken mit den „Tigerkäfigen“ aufgedeckt haben. Denn über 20.000 Menschen verloren hier ihr Leben.

Insgesamt war ich für 9 Tage auf der Insel und hätte noch ein ganzes Weilchen länger dortbleiben können. Was ich vermisst habe, ist das Baden gehen. Denn das war aufgrund des stürmischen Wetters im Dezember und der rauen See fast nicht möglich.

Mein Schnorchelzeug hatte ich leider ganz für umsonst dabei. Aber ich habe dank der gut ausgebauten Straßen endlich das Rollerfahren gelernt. Auch wenn es eher im Schneckentempo die ersten Meter voranging, habe ich es endlich geschafft.

Noch mehr Tipps & Sehenswürdigkeiten für Con Dao findest du hier

Erste Eindrücke für deine Vietnam Backpacking Reise

Tipps für deine Vietnam Rundreise für 3 Wochen

Wo in Vietnam übernachten?

Sicher überlegst du dir schon im Vorfeld, wo du auf deiner Vietnam Backpacking Reise übernachten könntest. Die meisten meiner Unterkünfte habe ich auf Booking gefunden.

Die schönsten Übernachtungsmöglichkeiten für deine 2 oder 3 Wochen in Vietnam findest du hier.

Ho-Chi-Minh-Stadt
Vietnam Rundreise Unterkunft in Saigon IAMSAIGON
Unterkunft IAMSAIGON in Ho Chi Minh City
  • Homestay IAM SAIGON Homestay*: Sobald die Tür hinter dir schließt, ist es ruhig und du bist wie in einem kleinen Dschungel. Mitten in der Stadt planschst du im Pool und könntest sogar Frühstück bestellen. In dieser Oase solltest du unbedingt mal geschlafen haben.
  • Hotel Silverland Yen Hotel*: Wer es etwas exklusiver mag, der bucht sich hier ein. Infiniti-Pool, Klimaanlage, WLAN und Fitnessraum inklusive. Wer mag, speist im Restaurant Yen und trifft sich am Nachmittag hier wieder zum Tee.
  • The Art – G9 Homestay*: Das fabelhafte Homestay mitten in Ho-Chi-Minh-Stadt bietet nicht nur Kochzeile, Flat-TV und kostenloses WLAN. Nein, es liegt nur ein paar Meter neben dem Street Food Markt Ben Thanh und fühlt sich ganz wie zuhause an.
  • Hotel Fusion Suites Saigon*: Wer eine chice Inneneinrichtung mag, der sollte sich unbedingt für seine Vietnam Backpacking Reise hier Einbuchen. Die besten Sehenswürdigkeiten von Ho-Chi-Minh-Stadt sind einen Katzensprung entfernt. Außerdem gibts einen Spa-Bereich, raumhohe Fenster für den besonderen Ausblick und kostenlose Pflegeprodukte. Hier schläft man doch gern?!
  • Leaf Signature Hotel – Lá Group*: Einen eigenen Garten mitten in Ho-Chi-Minh-City? Das gibts nur hier. Das Hotel bietet einen Conciergeservice, hübsch eingerichtete, allergikerfreundliche Zimmer, kostenloses WLAN und eine Gemeinschaftslounge zum Austausch mit anderen Touristen. Zentraler zu wohnen geht fast nicht.
Bên Tre
Abhängen in den Hängematten der Unterkunft in Ben Tre
  • Homestay Phuc Sinh*: Besser hätten wir hier unsere Tage nicht erleben können. In einem der Holzhütten oder Bungalows lässt sich in diesem kleinen, selbst angelegten Dschungel übernachten. Hier gehts sehr herzlich zu. Das Essen hier ist ausgezeichnet und wir haben gelernt, wie man vietnamesische Sommerrollen dreht.
  • Quoc Phuong Riverside Homestay*: Wer lieber im Bungalow übernachtet, bucht sich hier ein. Der ganzjährig geöffnete Pool, das eigenen Restaurant, sind nur ein paar der Highlights, die die Unterkunft zu bieten hat.
  • Mekong Home*: Diese außergewöhnliche Unterkunft liegt direkt am Fluss Ham Luong in Ben Tre. Gekocht wird hier nur mit frischen Zutaten aus der Region. Ausgespannt wird im Pool oder im üppigen Garten.
  • Charming Countryside Homestay*: So stelle ich mir eine hervorragende Unterkunft vor. Ein großzügiges Zimmer mit Klimaanlage, Aufenthaltsraum für den Austausch, kostenlose Fahrräder, um die Gegend zu erkunden. Besonders zu empfehlen, wer gern Touren Abseits der Touristenpfade gehen möchte.
  • Coconut Homestay Mỏ Cày Nam Bến Tre*: Die einfach ausgestatteten Holzhütten im Coconut Homestay, gibt es mit Garten- oder Poolblick. Kostenlose Fahrräder können zum Erkunden der Gegend ausgeliehen werden.
Con Dao
Stimmiges, minimalistisches Interieur meiner Unterkunft auf Con Dao
  • Homestay Little Home*: Die hübsch eingerichteten Doppel-, Drei- oder Vierbettzimmer, befinden sich ganz in der Nähe zum Strand Lo Voi und Strand An Hai. Alles ist sehr sauber, die Gastgeber sehr freundlich und man kann hier einen Scooter mieten, um die Insel zu erkunden.
  • Uyen’s House*: Diese Unterkunft liegt unweit aller wichtigen Sehenswürdigkeiten auf Con Dao und wird besonders von Alleinreisenden wegen der Mehrbettzimmer sehr gern gebucht. Du solltest Katzen gern haben, denn die strolchen hier überall herum. Einige der Zimmer haben so schön große Fenster, dass das Aufstehen wirklich schwer fällt. Im Gemeinschaftsraum wird sich gern getroffen und stundenlang gequatscht.
  • Homestay De la Rosa – Côn Đảo*: Das komfortable Homestay liegt in einem herrlichen Garten, in dem man sich auch mal verlieren kann. Die geräumigen Zimmer sind sehr modern und einfach eingerichtet. Auf deiner Terrasse kannst du Affen, Hühner, Frösche und Katzen beobachten, wenn du nicht gerade mit dem gemieteten Auto unterwegs sein solltest.
  • Exklusives Hotel Six Senses Con Dao*: Weißer Sandstrand, eigener Pool mit Liegestühlen, 2 Restaurants mit frischem Gemüse und Obst aus dem hauseigenen Garten, Spa und Fitnesscenter sind ein paar der Sachen, die dich hier im Six Senses Con Dao erwarten. Die Villen liegen exklusiv und mit uneingeschränktem Meerblick.
  • Hotel De Condor*: Typisch im vietnamesischem Stil eingerichtet, liegt das sehr gut bewertete Hotel De Condor mitten bei den schönsten Sehenswürdigkeiten auf Con Dao. Alle Zimmer haben einen Flachbild-TV, Klimaanlage, Badezimmer, kostenlose Pflegeprodukte und manche sogar einen Balkon. Das Hotel De Condor hat einen gemütlichen Garten, Gemeinschaftslounge und ein Restaurant.

Einreise & Visa

Mit einem deutschen Pass, kannst du dich für 45 Tage ohne Visa im Land aufhalten. Heißt also, du kannst einfach buchen und bekommst einen Stempel in deinen Pass, wenn du am internationalen Flughafen landest.

Anders sieht es aus, wenn du länger im Land bleiben möchtest. Dann besorgst du dir im Vorfeld ein e-Visa für 90 Tage. Du kannst dies direkt hier beantragen. Dort kannst du wählen zwischen einem Einzel-Visum oder einen Multiple-Entry (du darfst zwischendurch Vietnam verlassen und wieder einreisen).

Du brauchst ein aktuelles digitales Passfoto von dir, deinen Reisepass und eine Kreditkarte, mit der du die einmalige Gebühr von 25 Dollar (50 Dollar) zahlen kannst. Das Visum ist dann für 90 Tage gültig und wird dir als PDF innerhalb von 3 Tagen zugestellt.

Beste Reisezeit

Ich würde behaupten, dass Vietnam ein ganzjähriges Urlaubsziel ist.

Du musst natürlich zwischen den unterschiedlichen Klimazonen unterscheiden. Denn während es im Süden vielleicht schön warm ist, ist es in Zentralvietnams tropisch-wechselfeucht. Im Norden kann es während der Wintermonate richtig unangenehm werden und die Temperaturen können zum Gefrierpunkt sinken.

Die wohl beste Zeit für eine Vietnam Backpacking Rundreise ist zwischen Januar und Mai. Denn in der Zeit liegen die Temperaturen gemäßigt und du kannst im ganzen Land die gleich warmen Klamotten tragen. Außerdem ist es die Zeit, in der am wenigsten Niederschlag fällt.

Ich war im Dezember im Süden auf Vietnam Backpacking Rundreise unterwegs. Es war in der Nacht schon ein wenig kälter, als ich gedacht hätte. Gern hätte ich mir einen dickeren Pullover oder eine Jacke gewünscht. Gerade auf Con Dao war es durch den harten Wind manchmal so kalt, dass ich richtig gefroren habe.

In dieser Zeit herrschen oft tropische Stürme und Regenfälle vor. Ich hatte mehr Sturm als Regen. Tagsüber war es aber angenehm heiß. So wie man es aus anderen asiatischen Ländern kennt.

Reisschüssel Boote der Fischer auf Con Dao

Währung in Vietnam

Die Landeswährung in Vietnam ist Vietnamesischer Dong. Dieser wird als VND abgekürzt. Der aktuelle Währungskurs (März 2025) ist 1:27.833.

Du bekommst also für einen Euro sehr sehr viele Scheine.

Abheben kannst du Geld ganz einfach am Flughafen oder überall in den Großstädten. Selbst auf Con Dao konnte ich problemlos Geld an diversen ATM Stellen abheben oder mit meiner DKB Visa Kreditkarte bezahlen.

Das solltest du in Vietnam unbedingt probieren!

Fortbewegung für deine Vietnam Reise

Die Anreise erfolgt mit dem Flugzeug zum internationalen Flughafen von Ho-Chi-Minh-Stadt. Die besten Preise lassen sich bei Cheaptickets* vergleichen.

Innerhalb der Großstadt kannst du dich gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, also dem Bus, fortbewegen.

An einigen Stellen gibt es noch Rikscha Fahrer. Das habe ich aber während meiner Vietnam Backpacking Reise nicht ausprobiert.

Eine Straßenbahn haben sie in Saigon nicht.

Für alle Entdecker ist es sowieso am besten, wenn man die Hauptstadt zu Fuß erkundet. So kannst du auch mal in entlegene Seitenstrassen laufen und Abseits der Touristenpfade reisen.

Überlandbusse
ein beliebtes Reisemittel für eine Vietnam Rundreise sind Überlandbusse von Futa Bus
Am Busbahnhof von Ho Chi Minh City

Innerhalb des Landes fahren Überlandbusse wie FUTA Bus Lines. Ich bin sowohl von, als auch wieder nach Saigon mit dem Unternehmen gefahren. Sie waren zuverlässig, pünktlich und sicher. Eine Reise sind die Busse auf jeden Fall wert. Denn man sitzt nicht, sondern man liegt die ganze Fahrt.

Du erhältst außerdem deinen zugewiesenen Sitzplatz und hast somit immer deinen Platz im Bus reserviert. Vor dem Einstieg heißt es: „Schuhe aus!“ Deine Schuhe steckst du dann in die schwarze Tüte vom Busfahrer.

Für die 1.5-stündige Fahrt, habe ich gerade einmal 80.000 VND (2,86 €) bezahlt.

Speedboat

Um nach Con Dao zu kommen, wollte ich eigentlich die Fähre nehmen. Deswegen bin ich überhaupt erst nach Ben Tre gefahren. Denn von Soc Trang startet ein Schnellboot von Superdong. Das Boot legt jeden Morgen um 8 in Soc Trang ab und fährt um 13 Uhr von Con Dao nach Soc Trang zurück.

Plane eine Fahrtzeit von etwa 2 Stunden ein. Ein Erwachsenenticket kostet 310.000 VND (11.09 €). Mittlerweile gibt es auch ein Express Boat von Vung Tau nach Con Dao innerhalb von 3 Stunden. Das Boot legt immer um 8 Uhr ab und fährt um 13:30 Uhr von Con Dao wieder zurück aufs Festland. Plane dir hier etwa 660.000 VND (23,62 €).

Flugzeug
Flugzeug Verkehrsmittel für eine Vietnam Rundreise
Am Flughafen von Con Dao

Aufgrund von Stürmen musste ich dann doch auf das Flugzeug mit Vietnam Airlines und VASCO umsteigen. Die etwas kostspieligere Variante, aber auf jeden Fall die schnellste.

In weniger als einer Stunde ist man dann auf der Insel Con Son. Ich hatte am Flughafen durch den Sturm Verspätung. Ich saß also noch mal 2 Stunden länger am Flughafen herum, bis es dann endlich nach Con Dao ging.

Während des Fluges in der Propellermaschine gab es sogar ein kleines gratis Wasser für alle Passagiere. Aktuell (März 2025) kosten Flüge mit Vietnam Airlines ab 107 €.

Hast du vor, noch andere Städte in Vietnam während deiner 3-wöchigen Reise zu erkunden, gibt es sehr viele Inlandsflüge, die du buchen kannst.

Vietnam Backpacking Kosten

Wie du schon anhand des Währungskurses weiter oben gesehen hast, ist der Urlaub in Vietnam ein günstiges Reiseland. Du kannst ganz gut mit 25 – 30 € am Tag auskommen. Je nachdem, für welche Art von Unterkunft du dich entscheidest. Soll es mal ein luxuriöseres Hotel sein, dann wirst du sicher für deine Nacht mehr zahlen als 25 €.

Gehst du nicht an einen der Straßenstände essen, kann ein Besuch im Restaurant ziemlich teuer sein.

Suchst du noch nach einer passenden Unterkunft für deine Vietnam Backpacking Reise? Auf Booking.com* findest du bestimmt etwas für dich.

Meine Backpacking-Liste für Vietnam gibts hier: Die ultimative Packliste für Südostasien

Hier eine kleine Übersicht meiner Kosten während meiner Vietnam Rundreise für 3 Wochen:

  • Eintrittspreis Gefängnis auf Con Dao: 40.000 VND = 1,45€
  • Übernachtung 2 Nächte/2 P. IAMSAIGON: 1.648.000 = 59€
  • 2x vegane Hauptspeise inkl. Vorspeisen & Getränke: 280.000 VND = 10€
  • Nudelsuppe, Fleischbällchensuppe + 2x Kaffee: 118.000 VND = 4,20€
  • 2x vegetarisches Hauptgericht + Vorspeisen & Getränke: 310.000 VND = 11,10€
  • Hot-Pot für 2 Personen: 125.000 VND = 4,45€

Reiseführer für Vietnam

Tastächlich liebe ich es trotz Internet und gratis WiFi einen Reiseführer dabei zu haben. Gerade wenn sie zusätzlich zu den Reisetipps und Sehenswürdigkeiten von Vietnam noch Bilder dabei haben. Das macht dann doch interessant darauf, dieses Ausflugsziel zu besuchen. Hier findest du eine kleine Auswahl an Reiseführer für Vietnam:


Lust auf noch mehr Backpacking Abenteuer in Asien? Dann lies unbedingt hier weiter:

  1. Backpacking in Malaysia: Eine sehenswerte Reiseroute für 3 Wochen
  2. Perhentian Islands: Das Paradies an der Ostküste Malaysias
  3. Bangkok Tipps: 15 Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele
  4. Con Dao Vietnam: Geheimtipp, mit düsterer Geschichte


Wo wird dich deine Vietnam Backpacking Reise hinführen? Hast du noch weitere Tipps, die ich meinem Beitrag über Vietnam hinzufügen kann? Was hast du alles auf deiner 3-wöchigen Backpacking Tour erlebt? Schreib es mir in die Kommentare.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 comments

  1. Super Bericht und wir haben uns gerade ganz viel für unsere anstehende Vietnamreise notiert! 🙂

    1. Bin total gespannt, was ihr alles ausprobieren werdet und ob dann auch was dabei ist, was ich noch nicht kenne. Wünsche euch ganz viel Spass in Vietnam!

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.