In Methana Griechenland liegt Schwefel in der Luft und das riecht nach faulen Eiern. In der Hauptstadt Methana plätschern heiße Thermalquellen, während der alte Vulkan wie ein roter Riese über dem Meer wacht – umgeben von einer Landschaft, die so gar nicht nach Postkarte aussieht, sondern nach Abenteuer.
Die kleine Vulkanhalbinsel schmeckt nach salziger Meeresluft und fühlt sich an wie ein kleiner Spaziergang auf dem Mars Die Halbinsel mit vulkanischem Herz liegt nur zwei Stunden von Athen entfernt und wirkt trotzdem wie eine andere Welt. Methana ist wild, ursprünglich und genau richtig für alle, die Griechenland mal ganz anders erleben wollen.
Methana: Die unbekannte Vulkanhalbinsel in Griechenland
Methana ist ein kleiner Zipfel ganz im Osten der Halbinsel Peloponnes in Griechenland. Eine Halbinsel der Halbinsel sozusagen. Sie liegt im Saronischen Golf zwischen Ägina und Poros. Entstanden ist sie durch einen Vulkanausbruch so vor etwa 3-6 Millionen Jahren. Es kann heute immer wieder passieren, dass der Vulkan erneut ausbricht.
Früher war hier mal richtig viel los, als der Hauptort der Halbinsel Methana noch ein Kurort war. Athens feine Herrschaften genossen im Sommer ihren Urlaub hier an den Schwefel- und Thermalquellen. Genossen die grüne Natur und gingen sicherlich, wie wir heute ein wenig wandern.
Heute verschlägt es nur noch wenige Touristen auf die Halbinsel. Nur ein paar vereinzelte Touristen fahren mit der Fähre von Piräus nach Methana. Sind scheinbar die Nachbarinseln Ägina und Poros interessanter für die Urlauber.
Die einzigen Touristen, die es scheinbar noch nach Methana anzieht, sind Fotografen, Geologen und Wanderer. Oder so wie wir: Menschen, die auf einem Roadtrip durch Griechenland unterwegs sind und auf dem Peloponnes überwintern.
Der Vulkan von Methana – Ein Abenteuer für Wanderer
Vulkanische Aktivität & geologische Geschichte
Die Methana Griechenland Halbinsel gehört zu den westlichen Ausläufern des vulkanischen aktiven Inselbogens der Ägais. Dazu gehören unter anderem auch die Inseln Milos, Santorin, Kos und Nisyros. In 2025 gab es erst in der Region Santorin heftigere Erdbeben mit bis zu einer Stärke von 5,3.
Wie du siehst, brodeln die Vulkane immer noch.
Insgesamt findest du 30 erloschene Lavadome. Ein Lavadom ist wie ein kleiner Vulkanhügel, der entsteht, wenn Lava aus dem Vulkan kommt und sich nicht weiter ausbreitet.
Stattdessen bleibt sie an einer Stelle und wird immer höher. Im Grunde baut sich da so eine kleine Lava-Burg auf. Wenn du also einen siehst, weißt du: Da hat die Lava ein bisschen länger gefeiert und sich gemütlich ausgebreitet!
☞ Vulkane gibt es auch in Deutschland, wie in der Eifel
Wanderung zum Krater: Route, Dauer, Highlights

Natürlich kannst du den Krater auch besichtigen und auf eine kleine Vulkanwanderung gehen. Auf der Halbinsel Methana in Griechenland hat man einen kleinen Wanderweg für Touristen hergerichtet.
Am besten kommst du dort mit deinem Camper, Auto oder einem Mietwagen dahin. Die Wanderung beginnt sozusagen irgendwo im Nirgendwo. Am Parkplatz findest du eine kleine Picknickbank mit Tisch. Auf der Seite gegenüber findest du einige Informationen zum Vulkan und Vulkanausbruch, aber auch zur Wanderung.
Die Wanderung zum Krater auf Methana in Griechenland dauert etwa 25 Minuten. Du solltest also etwa eine Stunde für die gesamte Wanderung einplanen. Du brauchst unbedingt festes Schuhwerk. Willst du in den Krater reinschauen, musst du etwas kraxeln.
Die Vulkanwanderung beginnt mit einem leichten Anstieg durch einen Nadelwald. Schritt für Schritt verändert sich auch die Landschaft. Die roten Felsen glänzen und schimmern schon immer mal vor und passen so hübsch zu dem grünen Wald und dem blauen Meer.
Hast du den Berg schon fast erreicht, läufst du nun auf der versteinerten Lava und den Felsen. Sicher kannst du sehen, wie sich die Natur Stück für Stück alles wieder zurückgeholt hat.
Die Wanderung kannst du mit deinem Hund unternehmen. Das letzte Stück zum Krater ist allerdings nichts für die Hunde. Jedenfalls nicht für unsere Frau Maier. Die Felsblöcke sind zu weit auseinander. Die letzten Meter sind wir dann jeweils allein gegangen, um in das große Loch des Kraters zu schauen.
Informationen zur Vulkanwanderung
Dauer: 1 Stunde
Höhenmeter: 71 hm ↑ 71 hm↓
Länge: 1,2 Kilometer
Weitere Informationen findest du auf Outdooractive.
Thermalquellen & heiße Bäder – Wellness in der Natur
Schon von weitem riechst du die gleichnamige Ortschaft Methana. Als wir während unseres Roadtrips durch Griechenland mit dem Camper näher an die Stadt kamen, fragten wir uns gegenseitig, wer jetzt hier gerade gepupst habe.
Natürlich war ein dicker Lacher im Raum, weil es quasi niemand zugeben wollte.
Aber klar! Es hatte niemand gepupst, denn es war die Schwefelquelle gleich am Anfang der Stadt. Mit einem mächtigen Protzbau im Hintergrund. Das ist noch das Überbleibsel aus einer wohlhabenden Zeit.
Erbaut hat das klassizistische Kurhaus ein deutscher Architekt. Nach seinen besten Zeiten als Kurort war es kaum noch bei den Menschen und Urlaubern gefragt. Keiner wollte mehr eine Kur machen, sich hier seine Erholung holen. Deshalb wurde es Mitte 2017 geschlossen. Leider hat sich bis heute kein Investor gefunden.
Baden gehen oder die Quelle zu nutzen ist verboten.
Welche Thermalbäder in Methana Griechenland sind noch aktiv & zugänglich?
Thermalbecken „Gouva“
Die Stadt Methana in Griechenland hat aber noch eine weitere, recht kleine heiße Quelle zu bieten. Dafür fährst du fast bis ganz aus dem Dorf in Richtung der Kapelle Agios Nikolaos. Dort gibt es Parkmöglichkeiten. Das kleine Becken hat superreines Wasser, welches kaum stinkt. Es ist etwa 40 Grad heiß.
Bitte beachte, dass die Einheimischen nach Feierabend oder früh am Morgen auch hier reingehen. Respektiere also, dass du das Becken auch mit anderen teilst. Vielleicht kommt ja ein schönes Gespräch zustande und du erfährst noch ein wenig mehr zu den Leuten und der Gegend.
Das Thermalbecken Gouva in Methana enthält Salz und ein wenig Chlor sowie Radongas. Aufgrund dieser Zusammensetzung solltest du maximal 20 – 40 Minuten im Becken bleiben.
☞ Heilbäder werden auch in Tschechien angeboten
Schwefelthermalquellen Sfagia
Der Geruch in Methana kreucht dir ja schon ziemlich weit vor der Ortschaft in die Nase. Daran schuld ist mitunter auch die Schwefelthermalquellen Sfagia, ganz am Anfang von der Stadt.
Du findest die Schwefelthermalquellen Sfagia in Methana Griechenland bei dem kleinen Hafen. Du kannst darin schwimmen gehen und das ganze sogar kostenfrei.
Das Bad des Pausanias
Ganz im Norden der Insel findest die wohl interessanteste heiße Quelle von der Halbinsel Methana in Griechenland. Diese erreichst du nur zu Fuß. Am Bad des Pausianas findest du sogar eine Umkleidekabine.
Dein Thermalbad lässt du dir über einen Knopf ein. So wie eine Badewanne füllt sich dann das Becken. Das Wasser riecht sehr nach Schwefel. Das besondere an dieser Quelle ist ganz sicher der Ausblick. Denn du sitzt im Becken und kannst das Meer quasi mit deinen Händen berühren.
Leider war das Thermalbecken zu unserer Zeit abgestellt oder defekt. Ansonsten soll das Wasser um die 39 Grad haben.
Gesundheitliche Vorteile & Wellness-Tipps
Schon in der Antike waren die heilenden Wirkungen eines Bades in den Thermalquellen bekannt. Sie sollen Schmerzen lindern. Besonders bei rheumatischen und dermatologischen Beschwerden sollen die Schwefelquellen in Methana Griechenland helfen.
Weil sich das heiße Thermalwasser auf den Kreislauf legt, solltest du immer nur für eine kurze Zeit im Bad sitzen.
Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten abseits des Vulkans in Methana Griechenland
Sandstrand Paralia Limnionas in Methana
Eine Seltenheit in der kargen Region von Methana ist ein Sandstrand. Ich bin mir sicher, dass dieser hier künstlich angelegt ist. Der schwarze Sandstrand lockt aber trotzdem damit reinzugehen und ich war hier selbst Mitte Dezember noch baden.
Wenn in der Hauptsaison alles geöffnet hat, gibt es hier auch eine Umkleidekabine und eine funktionierende Dusche. Du kannst oberhalb des Sandstrandes Paralia Limnionas mit deinem Camper parken.
Am Abend ist es hier besonders schön und eine Gassirunde mit Hund zum Strand von Methana lohnt sich auf jeden Fall immer.
Agios Georgios
Besonders angetan bin ich vom kleinen Fischerdorf Agios Georgios. Dieser liegt ziemlich weit im Norden der Halbinsel Methana. Hier haben wir ein paar Tage neben der Kirche Agios Georgios mit unserem Camper gestanden.
Wir sind jeden Abend in die gleichnamige Taverne „Agios Georgios“ essen gegangen. Das solltest du übrigens unbedingt auch tun! Warum erzähl ich dir weiter unten bei meinen Restaurant-Tipps für Methana.
Methana
Es ist auf jeden Fall ein beschauliches Städtchen. Das hier früher mal mehr Tourismus herrschte, sieht man an den teilweise zerfallenden Häusern mit „Hotel“ an der Tür. Trotzdem fühlt man sich hier ganz wohl.
Es gibt einen Supermarkt, viele Bäckereien, einen Fleischer und ein paar Restaurants. Besonders viele natürlich an der Promenade. Hier reihen sich Bars und Restaurants an das nächste.
Besonders lustig ist die Hauptstraße durch den oberen Ort. Denn dort reihen sich Zitronenbäume rechts und links der Straße. Du kannst sie pflücken und musst nicht extra welche im Laden kaufen. Nur bei den schwarz angerauten hab ich mich nicht getraut. Die sehen schon etwas schlecht aus.
Am Ende des Ortes findest du die kleine Kapelle Agios Nikolaos. Davor findest du eine heiße Quelle, in der du für 20 – 40 Minuten relaxen kannst.
Fischerdorf Vathy
Und wenn du glaubst, Methana hätte seinen Charme damit schon ausgespielt – warte, bis du in Vathy gelandet bist. Ein kleines Fischerdorf, das so unaufgeregt daherkommt, dass man fast drüber stolpern könnte. Aber genau da liegt seine Magie.
In Vathy auf Methana Griechenland scheint die Zeit ein bisschen langsamer zu laufen. Das winzige Fischerdorf klebt direkt am Wasser, ein paar Boote dümpeln im Hafen, davor zwei, drei Tavernen mit wackeligen Holztischen und dem besten Blick auf den Sonnenuntergang. Ich hab mich einfach ans Ufer gesetzt, die Füße baumeln lassen und dem Plätschern der Wellen zugehört.
Hier ist alles klein, still und echt. Die Häuser tragen blätternde Farbe und du kannst den Salzgeschmack fast von den Wänden lecken. Vathy ist einer dieser Orte, die man nicht auf dem Schirm hat – und gerade deshalb nicht mehr vergisst.
Peristeri Cave
Wenn du mit Camper und Hund in Methana in Griechenland unterwegs sein solltest, musst du etwas wissen. Der Besuch der Peristeri Cave mit deinem Camper ist kein Problem. Du findest am Straßenrand einen Platz zum Parken.
Wenn du mit deinem Hund diese Sehenswürdigkeit besuchen möchtest, würde ich dir davon abraten. Mache es entweder wie wir, dass jeder einzeln geht oder ihr lasst (wenn es die Temperaturen zulassen) euren Vierbeiner für den Besuch im Van.
Der Weg zur Höhle ist nicht ganz einfach und sollte unbedingt mit mindestens Turnschuhen gemacht werden. Bist du nicht ganz sicher in deinen Tretern, dann zieh sogar Wanderschuhe an.
Du musst ein wenig klettern, um bis ganz nach unten zum Wasser zu kommen. Einen genauen Weg kann ich dir nicht empfehlen. Ich habe vor Ort geschaut, was ich gut mit meiner Kraft und mit meinen kurzen Beinen machen kann.
Natürlich kannst du in der Peristeri Cave auch baden gehen. Mir war es selbst etwas zu kalt und ich hab ja immer noch diese blöde Allergie gegen das Salzwasser. Mäh. An dem Tag hatte ich keine Tablette am Vortag genommen.
Anreise & Unterkunft – So planst du deinen Trip nach Methana
Wie oben beschrieben, sind wir mit unserem Camper über den Landweg nach Methana gekommen. Dazu befindest du dich bereits auf der Halbinsel Peloponnes.
Du kannst aber auch von Piräus, also Athen, mit der Fähre kommen. In Methana gibt es einen kleinen Fährhafen. Allerdings fahren die Autofähren nicht ganz so oft. Besonders in der Nebensaison solltest du schauen, ob und zu welcher Zeit sie fahren.
Falls du nicht mit einem eigenen Auto unterwegs sein solltest, kannst du natürlich auch mit deinem Mietwagen in diversen Unterkünften übernachten. Dazu findest du die besten Angebote und Unterkünfte bei Booking.
Ich buche Übernachtungen immer hier und bekomme mit meinem Rabattlevel günstigere Preise.
☞ Buche deine Übernachtung in Methana am besten gleich hier*
Restaurant-Tipps: Wo gibt es gutes Essen?
Taverne agiorgitikon
Das Essen in der Taverne agiorgitikon ist wirklich sehr lecker, sehr üppig und vom Preis auch voll okay. Natürlich haben wir hier mehrmals gegessen, da wir mit unserem Camper quasi vor der Haustür parken und übernachten durften.
Die Taverne ist gerade wegen ihrer wenigen Plätzen und dem angeschürten Kamin so gemütlich. Die Leute hier sind sehr herzlich und man hat eigentlich immer etwas zu lachen.
So verscheucht die Frau den Kater Max aus dem Raum und ab nach draußen. Der Mann lässt ihn wieder zum Fenster rein. Oder wenn der Hund mit seinem Pullover beim Mann während des Fernsehens auf dem Schoß ruht. Schon ein witziges Bild.
⇢ Typische Gerichte aus der griechischen Küche
Methana Taverna To Kapileio
Hier wird gekocht wie bei Muddi!!
Wir waren zur Weihnachtszeit in Methana unterwegs und „Mama“ hat lecker gekocht. Sie gab uns zu verstehen, dass ihr Englisch sehr schlecht sei. Sie machte eine auffordernde Handbewegung und sagte, dass wir ihr in die Küche folgen sollen.
Ich ging mit ihr die Treppe nach unten und da standen wir auch schon in ihrer Küche. Die Gerichte waren schon fertig gekocht. Es gab eine große Auswahl an verschiedenen Speisen. Weihnachten hatte ich so richtig Bock auf gefüllte Krautrouladen, weiße Bohnen, Zitronen-Kartoffeln (meeeeega!!), Bifteki und eine gefüllte Tomate.
Dazu gab es ein Hauswein und ne extra Portion Humor von der netten Dame. Zum Abschluss gab es sogar noch ein Plätzchen, das wie Vanillekipferl schmeckt.
Finde tolle Ziele in Europa für deinen Roadtrip:
- Roadtrip mit dem Camper durch Österreich
- Roadtrip durch Slowenien: Tipps, Highlights und unsere Reiseroute
- Montenegro Roadtrip: Entspannt mit dem Camper durch Montenegro + Tipps und Route
- Kroatien die schönsten Orte: Perfekt für deinen nächsten Roadtrip!
Erkunde tolle Städte in Europa
- Piran Sehenswürdigkeiten mit Charme: Tipps für deinen Städtetrip
- Chur Tipps für ein Wochenende
- Tirana Sehenswürdigkeiten
- Pilsen Geheimtipps: Das solltest du dir unbedingt anschauen
Warst du schon mal auf der Halbinsel Methana in Griechenland? Wie findest du die griechische Vulkaninsel und was hast du noch so entdeckt? Schreib es mir gern in die Kommentare
Bist du gerade in Griechenland und machst einen Roadtrip? Dann freue ich mich, wenn du mich in deinen Storys auf Instagram mit @wanderwithlilu verlinkst.